MeKo unterstützt Regenbogenschule: Metallbaukästen im Wert von über 1.000 Euro gespendet

Sarstedt. Große Freude an der Regenbogenschule: Die Grundschule erhielt zwölf hochwertige Metallbaukästen der Marke Eitech, die künftig im Werkunterricht zum Einsatz kommen. Gestiftet wurden die Baukästen von der Sarstedter Firma MeKo Manufacturing e.K., die damit die kreative und handwerkliche Förderung der Schülerinnen und Schüler unterstützt.
Die offizielle Übergabe fand am Mittwoch, 3. September, statt. MeKo-Geschäftsführer Jakob Dohse und Marketingleiter Christoffer Riemer überreichten die Spende an Schulleiterin Frau Heuer. Mit dabei war auch Dr. Christina Kurz-Passinger, Vorsitzende des Fördervereins der Regenbogenschule, über den die Anfrage an MeKo herangetragen worden war.
Schulleiterin Frau Heuer zeigte sich begeistert: „Im Rahmen der Vorgaben des neuen Kerncurriculums der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen für das Fach Werken ermöglichen uns die Kästen einen besseren Zugang zur Erprobung und Entwicklung innovativer Ideen sowie des Erkundens und Kombinierens von metallischen Materialien. Diese Möglichkeiten hatten wir bisher nicht.“ Auch MeKo-Geschäftsführer Jakob Dohse unterstrich den Bildungsansatz hinter der Spende: „Als Unternehmen, das auf Hightech-Fertigung spezialisiert ist, liegt uns die Begeisterung für Technik ganz besonders am Herzen. Mit den Metallbaukästen wollen wir Kindern schon früh die Möglichkeit geben, spielerisch technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zu entwickeln.“
Dr. Kurz-Passinger dankte MeKo für die Unterstützung: „Wir, der Förderverein der Regenbogenschule, danken der Firma MeKo herzlich für die großzügige Spende von Metallbaukästen für unsere Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler können damit im Werkunterricht noch kreativer und handwerklich aktiver arbeiten. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung unserer Schule!“ Mit der Spende im Wert von über 1.000 Euro leistet MeKo einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Technikinteresse und praktischen Fähigkeiten im Grundschulalter – und stärkt zugleich die Verbundenheit des Unternehmens mit seiner Heimatstadt Sarstedt.
Bilder


